
Generalversammlung 2025
19. März 2025
Feldschiessen 2025
26. Mai 2025Hohe Resultate und ein siegreicher Routinier
FSG Hasle LU
Der traditionelle Cup der FSG Hasle ergab wie immer spannende Duelle. Nebst dem Schiess-Erfolg zählte auch die Pflege der Freundschaft untereinander.
17 Aktive (davon ein Junior) trafen sich am vergangenen Samstagnachmittag in Hasle zum diesjährigen Frühlingscup der FSG Hasle bei gutem Schiesswetter mit nur wenig Wind und kaum Lichtwechsel. Zum Auftakt gab es quasi eine Trainingsrunde, bevor sich der Spitzenschütze Bernhard Schmid aus dem Wettkampf verabschiedete, um die Spannung um den Sieg hochzuhalten. Beim Einschiessen schossen Bernhard Schmid (98 Punkte) und Roland Eicher (97 Punkte) die Topresultate. Dann ging es an die mit Spannung erwartete Auslosung der ersten wirklichen Cup-Runde. Der einzige anwesende Junior Sandro Emmenegger beteiligte sich mit dem Sturmgewehr 57-03 bei den Aktiven.
Dreimal Jung gegen Routinier
In den ersten zwei Runden stieg das Resultatniveau weiter. So erzielten Toni Unternährer und Roland Eicher je tolle 97 Punkte, der Junior Marco Staub brillierte mit 96 Punkten. Im Viertelfinal siegte dann Roland Eicher mit 96 Punkten knapp gegen Ludwig Koch (95 Punkte), Simon Schnider gewann mit 93 Punkten gegen Sandro Emmenegger (87 Punkte), Marco Staub siegte mit 92 Punkten gegen Franz Huwiler (83 Punkte) und Toni Unternährer gewann mit tollen 97 Punkten gegen Guido Schmid (93 Punkte). In den Halbfinals gab es Duelle zwischen Jung und Routinier, wobei diese unterschiedlich abliefen. So siegte der Junior Marco Staub mit 93 Punkten gegen Routinier Toni Unternährer (91 Punkte). Dagegen verlor der junge Standardgewehr-Schütze Simon Schnider (95 Punke) gegen Roland Eicher (97 Punke). Es standen sich im Finale nicht ganz überraschend zwei Standardgewehr-Schützen gegenüber. Hier konnte sich der Routinier Roland Eicher mit 97 Punkten in einem hochstehenden Final gegen Juniorentalent Marco Staub (95 Punkte) durchsetzen.
Keine Verlierer beim Schiessen
So konnte Roland Eicher nach 2023 zum zweiten Mal einen Cupsieg bejubeln und den von Mitfavoriten Toni Unternährer spendierten neuen Wander-Pokal entgegennehmen. Aber eigentlich waren alle Teilnehmer im Sinne der guten Pflege des Vereinslebens ein wenig Sieger und es gab keine Verlierer. Im Büro standen Bernhard Schmid, Guido Hofstetter und Roland Wigger für Auslosung und Resultaterfassung im Einsatz. Abschliessend gab es für alle feine Verpflegung durch den Schützenwirt Franz Huwiler.



	

