
Schützenkilbi 2014
27. November 2014
Einzelwettschiessen 2015 in Hasle
27. April 2015GV der FSG Hasle 2015
FSG Hasle LU
An der GV hielt OK-Präsident Bruno Schnider Rückblick aufs vergangene Jubiläumsjahr mit dem erfolgreichen Jubiläumsschiessen und dem feierlichen Jubiläumsabend. Raphael Vogel übernimmt die Leitung des Jungschützenkurses von Röbi Emmenegger.
Am vergangenen Freitagabend trafen sich die Mitglieder der FSG Hasle zur diesjährigen GV im Gasthaus Engel. Nach einem feinen Nachtessen aus der „Engel“-Küche eröffnete Präsident Stefan Wigger die Versammlung. Die Versammlung gedachte in einer Schweigeminute dem verstorbenen Ehrenmitglied Toni Hunkeler. Das saubere Protokoll der vorjährigen GV von Aktuar Martin Emmenegger wurde den Mitgliedern schriftlich zugeschickt, von der Versammlung zugestimmt und verdankt.
Zwei Gruppen zuhause siegreich
In seinem Jahresbericht blickte Präsident Stefan Wigger nochmals auf eine intensive Saison 2014 mit dem Höhepunkt der Jubiläumsanlässe zurück. Die FSG Hasle erreichte bei 3 Sektionsschiessen auch aufgrund mässiger Beteiligung die eher bescheidenen Ränge 8, 19 und 22 in der Sektionswertung. Bei den Nachbarn in Flühli schaffte die FSG Hasle mit 92,83 Punkten Rang 8 und zuhause beim Jubiläums-Schiessen gelang mit 92,48 Punkten ausser Konkurrenz ebenfalls ein gutes Resultat. Die beiden Hasler Gruppen „Haselholz“ (278 Punkten im Feld D) und „Chüngelizüchter“ (215 Punkte bei den U20) konnten das Jubiläumsschiessen in Hasle siegreich gestalten.
Stefan Wigger streifte auch die andern alljährlichen Schiessen der vergangenen Saison. An der Feldmeisterschaft in Flühli erzielte Beni Schmid das Maximum von 48 Punkten. Am Winterschiessen siegte die FSG Hasle mit 72,86 Punkten. Keine grossen Erfolge gab es in der Gruppenmeisterschaft, für die beiden Gruppen im Feld A und D war der Kantonale Final bereits Endstation. Umso mehr freute man sich später am Schweizer Meistertitel der FSG Flühli-Sörenberg. Der Präsident zeigte sich dankbar gegenüber den Schützen für ihren grossen Einsatz im Vorstand, im Jubiläums-OK oder als übrige Helfer durchs Jahr.
Gute Resultate bei den Junioren
Kassier Dany Stalder präsentierte die sauber geführte Rechnung 2014, welche (ohne die Einnahmen vom Jubiläumsschiessen) wiederum eine Vermögensabnahme aufweist. Rechnungs-Revisor Roland Wigger konnte zusammen mit Franz Schumacher eine sehr saubere Rechnungsführung des Kassiers Dany Stalder bestätigen. Die Versammlung genehmigte die Rechnung 2014.
In seinem Jahresbericht streifte der Jungschützenleiter Röbi Emmenegger das Jahr 2014. 17 Jungschütz(inn)en waren mit Elan am Schiessen und erreichten einige gute Resultate. Am Cupschiessen siegte Lukas Koch im Final gegen Fabian Wermelinger. Am Obligatorisch erreichten 10 Jungschützen die Auszeichnung und als Beste Tobias Schnider 78 Punkte sowie David Imhof 77 Punkte. Am Feldschiessen gab es 10 Kränze und ein Spitzenresultate durch Rony Emmenegger mit 67 Punkten. Am Wettschiessen überzeugten Rony Emmenegger (88 Punkte) und Fabian Wigger (86 Punkte). An der Schützenkilbi siegte Lukas Koch mit starken 93 Punkten im Jungschützenstich. Als Kurssieger durften folgende Jungschützen Medaillen (spendiert von Schützenvater Fritz Schmid) entgegennehmen: Lukas Koch, Nadine Wigger, Rony Emmenegger und Fabian Wigger, welcher Jahresmeister wurde. Jungschützenleiter Röbi Emmenegger gab einen grossen Dank an alle treuen Helfer und Sponsoren weiter.
Raphael Vogel Jungschützenleiter
Dann waren wieder die Aktiven mit dem Absenden diverser Vereinsmeisterschaften an der Reihe. Als neue Jahresmeister konnten in den 3 Kategorien Beni Schmid (Sport), Toni Unternährer (Ordonnanz) und Josef Emmenegger (Veteranen) ausgerufen werden. Alle drei konnten ihre Titel vom Vorjahr verteidigen. Den Sektionswanderpreis gewann Beni Schmid vor Ludwig Koch und Guido Schmid. Im Luzerner Stich vermochte Beni Schmid mit 99 Punkten zu brillieren. Roland Wigger, Michi Staub, Franz Schumacher und Bruno Schnider erreichten hohe 96 Punkte. Beim Aktiv-Jungschützenwettkampf siegten das Team Fabian Wigger/ Stefan Wigger klar vor Marcel Koch/ Raphael Vogel und David Imhof/ Franz Huwiler. Weitere Resultate unter www.fsg-hasle.ch.
Für dieses Jahr wurde der Besuch von 5 Sektionsschiessen in Kanton Luzern genehmigt. Zum Besuch des Eidgenössischen Schützenfestes im Wallis informierte der Präsident näher. Einen besonderen Dank übergab er Beni Schmid für die Rangeurbestellung.
Röbi Emmenegger möchte im Vorstand etwas kürzer treten und legte sein Amt als Jungschützenleiter nieder, bleibt aber Stellvertreter. Als neuer Jungschützenleiter wurde Raphael Vogel in den Vorstand gewählt. Für weitere 2 Jahre wurden von der Versammlung folgende Vorstands-Mitglieder (wieder) gewählt: Stefan Wigger (Präsident), Martin Emmenegger (Aktuar), Dany Stalder (Kassier), Raphael Vogel (Jungschützenleiter), Röbi Emmenegger (Jungschützenleiter Stv), Franz Huwiler (Wirt), Beni Schmid (Chef Schützenfeste) und Josef Emmenegger (Fähnrich und Schützenmeister).
Ein erfolgreiches Jubiläum gehabt
Der OK-Präsident des Jubiläumsschiessen Bruno Schnider informierte über das abgeschlossene 200-Jahr-Jubiläum der FSG Hasle. Das Jubiläums-Schiessen war gut besucht und ein voller Erfolg, wobei bei grossem Einsatz aller Schützen der FSG Hasle ein guter Gewinn resultierte. Die gute Zusammenarbeit mit der FSG Flühli-Sörenberg hat sich gelohnt. Der Jubiläumsabend war (abgesehen vom mässigen Aufmarsch der Gäste aus dem Dorf) ebenfalls erfolgreich und bleibt unvergesslich. Die OK-Mitglieder Bruno Schnider, Stefan Wigger, Ludwig Koch, Beni Schmid, Markus Portmann, Heinz Hafner, Franz Huwiler, Toni Unternährer, Michi Staub, Roland Wigger und Dany Stalder haben viele Vorarbeit geleistet. An der aufwändigen Vereins-Chronik arbeiteten Kurt Schmid, Bruno Schnider, Beni Schmid und Heinz Hafner.
Zur Verbesserung der kritischen finanziellen Situation der FSG Hasle wurden vom Vorstand Vorschläge gemacht. Diese Vorschläge wurden von der Versammlung nach kurzer Diskussion einstimmig angenommen. Unter anderem wurde der Jahresbeitrag angehoben: Für Lizenzierte beträgt er 50 Franken und für nicht Lizenzierte 30 Franken. Ebenfalls wurde der Munitionspreis auf 50 Rappen angehoben.
Unter Verschiedenem wies Stefan Wigger auf den Putztag im Schützenhaus hin, welcher im Frühling durchgeführt wird. Bruno Koch erwähnte nach dem Besuch eines Schiesskurses die Wichtigkeit einer guten Schiessstellung mit guter Einstellung über die Hilfsmittel. Mit einem allseitigen Dank und „Gut Schuss“ im 2015 schloss der Präsident die Versammlung.